
Sicher, nachhaltig, langlebig? Predictive Maintenance in der Verkehrsinfrastruktur
In Folge #14 sprechen wir mit Prof. Dr. Cordula Kropp (Uni Stuttgart) und Max Herbers (TU Dresden) über Predictive Maintenance.
In Folge #14 sprechen wir mit Prof. Dr. Cordula Kropp (Uni Stuttgart) und Max Herbers (TU Dresden) über Predictive Maintenance.
In Folge #13 sprechen wir mit Stefan Grieger (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) und Steve Nitzschner (Wildstyle Network GmbH) über Vision Zero.
In Folge #12 sprechen wir mit Tristan Horx und Andreas Köhler über On-Demand-Mobilität.
In Folge #11 sprechen wir mit Dr. Stephan Neugebauer, Jane Amilhat und Marc Nodorft über europäische Forschungskooperation.
In Folge #10 sprechen wir mit Daria Saharova, Yann Fiebig und Dr. Rico Richter über die Finanzierung von Wissenstransfer.
In Folge #9 sprechen wir mit Bundesminister Dr. Volker Wissing darüber, wie die Mobilität der Zukunft aussehen wird und welchen Beitrag der mFUND dazu leistet.
In Folge #8 sprechen wir mit Heike Huisken und Paul Bossauer darüber, wie man Software (Open Source) lizenzieren kann.
In Folge #7 sprechen wir mit Franziska Teubert und Dr. Elias Pajares darüber, wie Gründung (erfolgreich) funktioniert.
In Folge #6 sprechen wir mit Johanna Simon-Lehmstedt und Dr. Michael Pielen darüber, wie Geschäftsmodellentwicklung funktioniert.
In Folge #5 sprechen wir mit Prof. Dr. Armin Grunwald und Larissa Zeichhardt darüber, welche Chancen Reallabore für Unternehmen, Forschung und Gesellschaft haben.
1/2
Nächste Seite >